|
skulptur.com |
|
||||||||||
Müller & Petzinna GmbH Galeristen Hauptstr. 49 a 23627 Groß Grönau Tel +49(0)4509 2347 |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Homepage | Die Bildhauer |Die Maler| Die Skulpturen | Kontakt | Kalender | Impressum Über uns |
||||||||||||
|
||||||||||||
Giovanni de Angelis
1938 Geboren in Ischia am 23.02.1938. 1949 Trifft auf Ischia den Poeten Eugenio Montale und modelliert ein Bildnis von ihm. 1955 Teilnahme an der Stiftung Quadriennale d'arte di Roma in Rom. Schließt das Diplom am Kunstinstitut Istituo d’arte di Napoli in Neapel ab. Gewinnt in Florenz den Preis Rassegna Nazionale del disegno. Lernt den Bildhauer Giacomo Manzù kennen. Studiert an der Kunstakademie Accademia d’arte di Firenze in Florenz. 1961 Erhält von der deutschen Regierung in Bonn ein Stipendium für die Akademie in München. 1962 Das Museum für Moderne Kunst in Köln “Wallraf Richarts” kauft eine seiner Skulpturen. Fünfjähriger Aufenthalt in Moltrasio (Como) und Verkehr in Mailnd mit: E. Montale, F. Russoli, Enzo Fabiani, Gryzko Mascioni, Dino Buzzati, P. Chiara, A. Sala, R. Senesi und Andere. Kehrt nach Ischia zurück, verkehrt mit R. Guttuso, Libero de Libero, etc. 1974 Realisation auf Ischia das Denkmal monument a Giacomo Matteotti. Arbeitet in Carrara, wo sich eine freundschaftliche Beziehung zu dem Bildhauer G. Vanghi entwickelt. Zieht nach Novilara (Pesaro) um. Studienreise nach Peru. Erhält den Auftrag zur Realisierung des Denkmal des Friedens monumento alla Pace auf Ischia. Studienreise nach Griechenland mit Vanghi und Piatella. 1988 Erhält den Auftrag zur Realisierung des Denkmal des Friedens monumento alla Pace in Nova Milanese. 1989 IV Preis bei dem Wettberwerb zur Realisierung des Denkmals für Ludovico Arisosto in Reggio Emilia. I Preis bei dem Malerei- und Bildhauerwettbewerb Rassegna internazionale di pittura e scultura "Bice Bugatti". Realisierung von drei Skulpturen Multiplo für das Kulturzentrum centro culturale E. Bugatti in Ora. Studienreise nach Ägypten. Rückkehr nach Ischia. Bildhauereisymposium unter der Leitung von Floriano de Santi in L'Aquila. Realisierung einer großen Skulptur in Lava vom Vesuv für Heilbronn. 2003 Realisierung einer großen Skulptur in Carrara-Marmor für New York. Realisierung einer Skulptur Multiplo ”Kommunikation” für "Life Systems" in Hamburg. Teilnahme am internationalen Bildhauereisymposium in Amman und Aufstellung seines Werkes „Uomo al cellular” (Mann am Handy) in der Galerie für moderne Kunst Jordaniens in Amman.4 2011 Einladung zur Biennale di Venezia in der Region Kampanien. Einzelausstellung Hauset, Belgien 2012 Galerie Heidefeld, Krefeld Galerie Gottschick, Tübingen 2013 Müller & Petzinna GmbH Galeristen, skulpturen7, Groß Grönau
|
|
|||||||||||
|
|
|